
Natürlich wünschen wir all unseren Patientenbesitzerinnen und -besitzern, dass ihr tierischer Liebling außer für regelmäßige Impftermine selten bei uns in der Praxis zu Gast ist. Jedoch kann auch
bei Haustieren ein regelmäßiger Check-Up helfen, die Gesundheit zu erhalten und mögliche Imbalancen oder Veränderungen frühzeitig zu erkennen. Wie bei uns auch wird Gesundheitsvorsorge mit
zunehmendem Alter immer wichtiger - bei jungen, agilen Tieren ist es noch nicht so notwendig wie bei langsam in die Jahre kommenden Haustieren, die vielleicht auch schon das ein oder andere
Zipperlein haben können.
Zur Vorsorge gehört sowohl die optische Beurteilung von Gebiss, Augen, und Schleimhäuten, sowie von Haut und Fell. Das Abtasten der Wirbelsäule und der Extremitäten verschafft einen Überblick
über den Zustand von Skelet und Muskeln. Eine Überprüfung der Blut- und Urinwerte ist zwar ohne vorherige Indikation selten notwendig, kann aber manchmal sinnvoll sein, wenn Auffälligkeiten
vorliegen. Auch hier gilt: Bei jungen Tieren ist dies nicht notwendig, doch bei Tier-Seniorinnen und -Senioren sollte man gelegentlich eine Kontrolle durchführen, um zum Beispiel
Bauchspeicheldrüse und Stoffwechsel zu kontrollieren.
Bei uns in der Praxis können wir die gängigen Werte direkt bestimmen, sodass das Ergebnis unmittelbar vorliegt. Für Sonderwerte oder spezielle Untersuchungen schicken wir Blutproben in ein
spezialisiertes Labor. Wenn Sie unsicher sind, ob eine Kontrolle der Blutwerte für Ihr Tier sinnvoll wäre, sprechen Sie uns gerne beim nächsten Vorstellen in unserer Praxis an oder vereinbaren Sie telefonisch einen Termin.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!